Kündigungsschutzklage

Kündigung anfechten

Der Kündigungsschutz im Arbeitsrecht wird in Deutschland durch eine Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht verfolgt.

Die Klage muss spätestens drei Wochen nach Zugang der schriftlichen Kündigung erhoben werden, da die Kündigung sonst als wirksam gilt § 4, § 7 Kündigungsschutzgesetz (KSchG).

Das Gericht prüft die soziale Rechtfertigung der Kündigung nach den Kriterien des Kündigungsschutzgesetzes, sofern dieses auf den Betrieb und das Arbeitsverhältnis anwendbar ist, sowie Unwirksamkeitsgründe anderer Natur, etwa Mangel der Schriftform oder Verstoß gegen ein vertragliches, tarifliches oder in einer Betriebsvereinbarung geregeltes Kündigungsverbot.

Bei einer außerordentlichen Kündigung wird ferner geprüft, ob ein wichtiger Grund im Sinne von § 626 BGB vorlag.

Als Anwälte für Arbeitsrecht legen für Sie fristwahrend Klage beim Arbeitsgericht ein, um Ihre Rechte zu wahren. Wir vertreten Sie vor allen Arbeitsgerichten, Landesarbeitsgerichten in Deutschland sowie dem Bundesarbeitsgericht.

Fragen zur Kündigungsschutzklage

Jetzt schnell und einfach einen Beratungstermin vereinbaren. Wir beantworten Ihre Fragen rund um das Thema Arbeitsrecht.