Unser Anwaltsblog

Hier schreiben die Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht der Osnabrücker Rechtsanwaltskanzlei Dr. Heise & Beume über interessante Rechtsfälle, juristische Meinungen und berichten über Ihre anwaltliche Tätigkeiten als Juristen.

Motoradfahrer auf einer Landstraße

Paukenschlag: EuGH stärkt Rechte von Arbeitnehmern in kirchlichen Einrichtungen

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat eine richtungsweisende Entscheidung (Rechtssache C-68/17, Urteil vom 11.09.2018) zum deutschen kirchlichen Arbeitsrecht getroffen. Bislang haben die verfassten Kirchen in Deutschland im Rahmen des Arbeitsrechts einen gewissen Sonderstatus und genießen z.B. in Fragen des Kündigungsschutzes Sonderrechte. Es gibt bislang im kirchlichen Arbeitsrecht sowohl für die evangelische als auch die katholische Kirche eigenständige arbeitsrechtliche Regelungen, die sich z.T. deutlich von dem übrigen Arbeitsrecht unterscheiden.
Motoradfahrer auf einer Landstraße

Praktische Fortbildung im Motorradrecht

Rechtsanwalt Dr. Heise, der bei uns das Motorradrecht betreut, hat nun eine ganz praktische "Fachfortbildung" absolviert und sich auf einem Verkehrsübungsplatz in Minden einem speziellen Fahrtraining unterzogen. Dabei wurde in einer Kleingruppe auf Auslegermotorrädern unter der Anleitung von Fahrlehrern auf einem abgesteckten Parcours erprobt, welche Schräglage möglich ist, wie ein Motorrad in Schräglage reagiert und wie auch bei plötzlich auftretenden Hindernissen auf der Fahrbahn reagiert werden soll, damit es nicht zu einem Sturz kommt und welche Reserven man im Gefahrenfall noch hat. Die Reserven waren größer als gedacht. Neben der Verbesserung der Fahrkünste diente das Training damit auch der individuellen Sicherheit im Straßenverkehr. Zugleich können die gewonnenen praktischen Kenntnisse bei Bedarf auch in der theoretischen Bearbeitung von motorradrechtlichen und verkehrsrechtlichen Sachverhalten umgesetzt werden: Denn wir wissen, was wir schreiben.