Soforthilfe vom Anwalt: +49 (0)541 6008161
  • Kanzlei
    • Was zeichnet uns aus
    • Team
    • Fachanwalt
    • Besprechungstermin
    • Kosten
    • Kooperationen
  • Arbeitsrecht
    • für Arbeitnehmer
    • für Arbeitgeber
    • für Betriebsräte
    • Kirchliches Arbeitsrecht
    • Linksammlung
    • Lexikon Arbeitsrecht
  • Verkehrsrecht
    • Unfallregulierung
    • Ordnungswidrigkeitenrecht
    • Verkehrsstrafrecht
    • Motorradrecht
  • Datenschutz
  • Weitere Tätigkeitsfelder
    • IT- Internetrecht
    • Forderungseinziehung
    • Handels- Gesellschaftsrecht
    • Vertragsrecht
    • Strafrecht
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kanzlei
    • Was zeichnet uns aus
    • Team
    • Besprechungstermin
    • Kosten
    • Kooperationen
  • Arbeitsrecht
    • Arbeitsrecht
    • für Arbeitnehmer
    • für Arbeitgeber
    • für Betriebsräte
    • Kirchliches Arbeitsrecht
    • Lexikon Arbeitsrecht
  • Verkehrsrecht
    • Verkehrsrecht
    • Verkehrsunfallregulierung
    • Ordnungswidrigkeitenrecht
    • Verkehrsstrafrecht
    • Motorradrecht
  • Weitere Tätigkeitsfelder
    • IT- und Internetrecht
    • Datenschutzrecht
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Vertragsrecht
    • Forderungseinziehung
    • Strafrecht
  • Blog
  • Kontakt

Urlaub und Corona Quarantäne Anordnung

Arbeitsrecht
Fachanwalt Arbeitsrecht Stephan BeumeFoto: © Kanzlei Dr. Heise & Beume

Inhalt

  • Worum geht es ?
  • Was wurde entschieden
  • Das sollten Sie sich merken
    • Für Arbeitgeber
    • Für Arbeitnehmer

Worum geht es ?

In der Zeit vom 30.11. bis 12.12.2020 hatte die Klägerin Erholungsurlaub beantragt, der ihr gewährt wurde.

Am 27.11.2020 verfügte die Stadt E die Absonderung bzw. häusliche Isolierung der Mitarbeiterin als Kontaktperson ersten Grades ihres mit dem Corona-Virus infizierten Kindes. Die Mitarbeiterin behauptet, ab dem 01.12.2020 habe auch bei ihr ein positives Corona-Testergebnis vorgelegen.

Bei der Klägerin waren Symptome nicht feststellbar. Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erhielt die Mitarbeiterin nicht. Die Isolierungsanordnung endete mit dem 07.12.2020. Im Anschluss daran setzte die Mitarbeiterin ihren Urlaub fort.

Jetzt möchte die Mitarbeiterin für die 5 Tage der Corona-Quarantäne-Anordnung während ihres gewährten Urlaubes diese Tage gutgeschrieben bekommen, d.h. 5 Tage zusätzlichen Urlaub. Zu Recht?

Was wurde entschieden

Das Gericht folgt der ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts, wonach eine Arbeitsunfähigkeit lediglich dann gegeben ist, wenn körperliche oder andere Symptome, die in der Person der Erkrankten gegeben sind, die Arbeitsleistung unmöglich machen. Weder die Zurückweisung der Arbeitsleistung durch den Arbeitgeber wegen der Ansteckungsgefahr für andere Mitarbeiter noch die Weigerung anderer Mitarbeiter, wegen der Ansteckungsgefahr mit der Klägerin zusammen zu arbeiten, erfüllen den Tatbestand der Arbeitsunfähigkeit.

Beides war aber gerade deshalb nicht gegeben, weil die Klägerin ohnehin von der Arbeitsleistung auf Grund Urlaubs befreit war. Damit ist die Voraussetzung des § 9 BUrlG nicht gegeben. Insbesondere die individuelle Nutzbarkeit des Urlaubs ist kein Kriterium für eine Nachgewährung. Nicht einmal eine Inhaftierung, die stärkste Einschränkung der Nutzbarkeit des Urlaubs, führt zur Nachgewährung von Urlaub.

Damit bleibt es dabei, dass die Klägerin in der Zeit vom 01.12. bis 07.12.2020 fünf Urlaubstage erhalten hat, die nicht nachgewährt werden müssen, LAG Köln, Urteil vom 13.12.2021, 2 Sa 488/21.

Das sollten Sie sich merken

Für Arbeitgeber

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Eine höchstrichterliche Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes steht noch aus. Nach derzeitigem Stand muss aber kein Urlaub nachgewährt werden, wenn der Mitarbeiter nicht selbst arbeitsunfähig erkrankt, sondern nur als Kontaktperson in Quarantäne war.

Für Arbeitnehmer

Die Corona-Quarantäne-Anordnung reicht nicht aus. Wenn man selbst krank ist, muss eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorliegen, um eine Nachgewährung des Urlaubes zu bekommen.

https://heise-beume.de/wp-content/uploads/2022/06/fachanwalt-arbeitsrecht-stephan-beume.jpg 321 845 Stephan Beume https://heise-beume.de/wp-content/uploads/2019/08/Logo_HB.svg Stephan Beume2022-06-23 14:21:412022-06-23 21:42:48Urlaub und Corona Quarantäne Anordnung

Kategorie

  • Allgemeines
  • Arbeitsrecht
  • Datenschutz
  • Verkehrsrecht
  • Vertragsrecht

Das sind wir…

Wir sind die etwas anders arbeitende Fachanwaltskanzlei in und für Osnabrück: Erfahren, durchsetzungsstark und praxisnah.

Für Probleme und Lösungen aus Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und Datenschutz.

Folgen Sie uns

Wissenswertes

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellung ändern

Anschrift

Dr. Heise & Beume  GbR

Rechtsanwälte

Fachanwälte für Arbeitsrecht

Mercatorstr. 11

49080 Osnabrück.

© 2020 – Rechtsanwälte Dr. Heise & Beume GbR

Nach oben scrollen