Soforthilfe vom Anwalt: 0541 6008161
  • Arbeitsrecht
    • Arbeitsrecht für Arbeitnehmer
    • Arbeitsrecht für Arbeitgeber
    • Arbeitsrecht für Betriebsräte
    • Kirchliches Arbeitsrecht
    • Lexikon Arbeitsrecht
    • Linksammlung
  • Verkehrsrecht
    • Unfallregulierung
    • Ordnungswidrigkeitenrecht
    • Verkehrsstrafrecht
    • Motorradrecht
  • Datenschutz
  • Weitere Tätigkeitsfelder
    • IT- Internetrecht
    • Forderungseinziehung
    • Handels- Gesellschaftsrecht
    • Vertragsrecht
    • Strafrecht
  • Kanzlei
    • Was zeichnet uns aus
    • Team
    • Fachanwalt
    • Kosten
    • Kooperationen
  • Blog
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Arbeitsrecht
    • Fachanwalt Arbeitsrecht
    • Arbeitsrecht für Arbeitnehmer
    • Arbeitsrecht für Arbeitgeber
    • Arbeitsrecht für Betriebsräte
    • Kirchliches Arbeitsrecht
    • Lexikon Arbeitsrecht
  • Verkehrsrecht
    • Verkehrsunfallregulierung
    • Ordnungswidrigkeitenrecht
    • Verkehrsstrafrecht
    • Motorradrecht
  • Datenschutzrecht
  • Weitere Tätigkeitsfelder
    • IT- und Internetrecht
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Vertragsrecht
    • Forderungseinziehung
    • Strafrecht
  • Kanzlei
    • Was zeichnet uns aus
    • Team
    • Besprechungstermin
    • Kosten
    • Kooperationen
  • Blog
  • Kontakt

Vorfahrtsverletzung vs. Geschwindigkeitsverstoß – Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall

Verkehrsrecht

Das Oberlandesgericht Hamm (Urteil vom 23.02.2016 – I-9 U 43/15) hatte über einen Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW im Bereich einer Auffahrt auf eine Bundesstraße zu urteilen.

Beide Verkehrsteilnehmer hatten einen Verkehrsverstoß begangen. Nach der Rekonstruktion des Unfallhergangs stand fest, dass der die Bundesstraße befahrende und damit vorfahrtberechtigte Motorradfahrer statt der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h den Auffahrtbereich mit 121 km/h passierte, während der auf die Bundesstraße auffahrende PKW-Fahrer das Vorfahrtsrecht des Motorrads missachtete.

Es kam zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen. Das Oberlandesgericht kam zu dem Ergebnis, dass der Motorradfahrer trotz seines Vorfahrtrechts ein Mitverschulden von 70 % an dem Unfall hat, während der die Vorfahrt missachtende Autofahrer lediglich mit 30 % haftet.

Die erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung des Motorrades habe laut Oberlandesgericht den Verkehrsunfall maßgeblich heraufbeschworen.

9. März 2017/von Dr. jur. Volker Heise

Kategorie

  • Arbeitsrecht
  • Datenschutz
  • Verkehrsrecht
  • Vertragsrecht
Search Search

Anwaltliche Hilfe benötigt?

Sie haben ein rechtliches Problem? Für eine Ersteinschätzung rufen Sie uns an. Wir besprechen mit Ihnen ihr Anliegen.

 

Kontakt aufnehmen

Das sind wir…

Wir sind die etwas anders arbeitende Fachanwaltskanzlei in und für Osnabrück: Erfahren, durchsetzungsstark und praxisnah. Für Probleme und Lösungen aus Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und Datenschutz.

Tätigkeitsfelder

  • Arbeitsrecht
  • Verkehrsrecht
  • IT- und Internetrecht
  • Datenschutzrecht
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Vertragsrecht
  • Strafrecht

Wissenwertes

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellung ändern

Folgen Sie uns

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen