Soforthilfe vom Anwalt: +49 (0)541 6008161
  • Kanzlei
    • Was zeichnet uns aus
    • Team
    • Fachanwalt
    • Besprechungstermin
    • Kosten
    • Kooperationen
  • Arbeitsrecht
    • für Arbeitnehmer
    • für Arbeitgeber
    • für Betriebsräte
    • Kirchliches Arbeitsrecht
    • Linksammlung
    • Lexikon Arbeitsrecht
  • Verkehrsrecht
    • Unfallregulierung
    • Ordnungswidrigkeitenrecht
    • Verkehrsstrafrecht
    • Motorradrecht
  • Datenschutz
  • Weitere Tätigkeitsfelder
    • IT- Internetrecht
    • Forderungseinziehung
    • Handels- Gesellschaftsrecht
    • Vertragsrecht
    • Strafrecht
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kanzlei
    • Was zeichnet uns aus
    • Team
    • Besprechungstermin
    • Kosten
    • Kooperationen
  • Arbeitsrecht
    • Arbeitsrecht
    • für Arbeitnehmer
    • für Arbeitgeber
    • für Betriebsräte
    • Kirchliches Arbeitsrecht
    • Lexikon Arbeitsrecht
  • Verkehrsrecht
    • Verkehrsrecht
    • Verkehrsunfallregulierung
    • Ordnungswidrigkeitenrecht
    • Verkehrsstrafrecht
    • Motorradrecht
  • Weitere Tätigkeitsfelder
    • IT- und Internetrecht
    • Datenschutzrecht
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Vertragsrecht
    • Forderungseinziehung
    • Strafrecht
  • Blog
  • Kontakt

Dashcamaufnahmen – Verwirrung komplett

Verkehrsrecht
Foto: © Kanzlei Dr. Heise & Beume

Das Thema „Dashcam“ ist und bleibt ein rechtlicher Dauerbrenner. Dashcams werden von Autofahrern am Armaturenbrett oder Motorradfahrern am Lenker befestigt und filmen während der Fahrt beständig das Verkehrsgeschehen.

Seit die Dashcams vermehrt aufgekommen sind, herrscht unter Juristen Streit darüber, ob die Verwendung der Kameraaufnahmen vor Gericht ein zulässiges Beweismittel ist. Denn im Rahmen eines Verkehrsunfallprozesses können die Aufnahmen durchaus helfen, den genauen Hergang eines Verkehrsunfalls zu rekonstruieren. Eine gesetzliche Regelung zu dieser Frage gibt es nicht.

In jüngster Zeit haben sich zwei Oberlandesgerichte mit dieser Frage befasst. Sowohl das Oberlandesgericht Stuttgart (Urteil vom 17.07.2017, Aktenzeichen 10 U 41/17)  als auch das Oberlandesgericht Nürnberg (Urteil vom 07.09.2017, Aktenzeichen 13 U 851/17) kamen im Rahmen von Verkehrsunfallprozessen zu dem Ergebnis, dass diese Aufnahmen als Beweismittel herangezogen werden dürften. Insofern scheint sich die Rechtsprechung zu festigen.

Nun wird ein völlig gegenläufiges Urteil des Amtsgerichts München vom 09.08.2017 (Aktenzeichen 1112 OWi 300 Js 121012/17) bekannt, das ausführt, dass die Verwendung einer solchen Kamera gegen Datenschutzrecht verstößt. Als Grund gab das Gericht an, dass das Filmen mit einer solchen Kamera anlasslos wäre und die gefilmten Personen in ihrem Persönlichkeitsrecht beeinträchtigt würden. Entsprechend verhängte das Gericht gegen die Verwenderin der Kamera ein Bußgeld. Das Urteil ist allerdings noch nicht rechtskräftig, die Rechtsbeschwerde läuft.

Dieses Urteil stellt jedoch die jüngste Rechtsentwicklung auf den Kopf, zumal im Bereich des Datenschutzes das Videoüberwachungsverbesserungsgesetz den verstärkten Einsatz von Videoüberwachung nun erlaubt und die entsprechende Regelung des § 6 b BDSG ausweitet.

Angesichts dieser Verwirrung ist ein umgehendes Handeln des Gesetzgebers zu der Frage der  Nutzung von Dashcams unerlässlich.

https://heise-beume.de/wp-content/uploads/2019/04/rechtsanwalt-fachanwalt-arbeitsrecht-kanzlei.jpg 321 845 Dr. jur. Volker Heise https://heise-beume.de/wp-content/uploads/2019/08/Logo_HB.svg Dr. jur. Volker Heise2017-10-04 16:37:352021-11-13 13:15:43Dashcamaufnahmen – Verwirrung komplett

Kategorie

  • Allgemeines
  • Arbeitsrecht
  • Datenschutz
  • Verkehrsrecht
  • Vertragsrecht

Das sind wir…

Wir sind die etwas anders arbeitende Fachanwaltskanzlei in und für Osnabrück: Erfahren, durchsetzungsstark und praxisnah.

Für Probleme und Lösungen aus Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und Datenschutz.

Folgen Sie uns

Wissenswertes

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellung ändern

Anschrift

Dr. Heise & Beume  GbR

Rechtsanwälte

Fachanwälte für Arbeitsrecht

Mercatorstr. 11

49080 Osnabrück.

© 2020 – Rechtsanwälte Dr. Heise & Beume GbR

Nach oben scrollen