Soforthilfe vom Anwalt: +49 (0)541 6008161
  • Kanzlei
    • Was zeichnet uns aus
    • Team
    • Fachanwalt
    • Besprechungstermin
    • Kosten
    • Kooperationen
  • Arbeitsrecht
    • für Arbeitnehmer
    • für Arbeitgeber
    • für Betriebsräte
    • Kirchliches Arbeitsrecht
    • Linksammlung
    • Lexikon Arbeitsrecht
  • Verkehrsrecht
    • Unfallregulierung
    • Ordnungswidrigkeitenrecht
    • Verkehrsstrafrecht
    • Motorradrecht
  • Datenschutz
  • Weitere Tätigkeitsfelder
    • IT- Internetrecht
    • Forderungseinziehung
    • Handels- Gesellschaftsrecht
    • Vertragsrecht
    • Strafrecht
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kanzlei
    • Was zeichnet uns aus
    • Team
    • Besprechungstermin
    • Kosten
    • Kooperationen
  • Arbeitsrecht
    • Arbeitsrecht
    • für Arbeitnehmer
    • für Arbeitgeber
    • für Betriebsräte
    • Kirchliches Arbeitsrecht
    • Lexikon Arbeitsrecht
  • Verkehrsrecht
    • Verkehrsrecht
    • Verkehrsunfallregulierung
    • Ordnungswidrigkeitenrecht
    • Verkehrsstrafrecht
    • Motorradrecht
  • Weitere Tätigkeitsfelder
    • IT- und Internetrecht
    • Datenschutzrecht
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Vertragsrecht
    • Forderungseinziehung
    • Strafrecht
  • Blog
  • Kontakt

Juristisches Tauziehen um Facebook-Konto einer Verstorbenen

Datenschutz
Rechtsanwalt, Fachanwalt ArbeitsrechtFoto: © Kanzlei Dr. Heise & Beume

Das Kammergericht Berlin kam als Berufungsinstanz (Urteil vom 31.05.2017, Aktenzeichen 21 U 9/16) zu dem Ergebnis, dass die Eltern einer Verstorbenen keinen Zugriff auf das Facebook-Konto ihrer verstorbenen Tochter erhalten dürfen. Damit gaben die Richter Facebook Recht.

Die Verstorbene war 2012 in einem Berliner U-Bahnhof von einem einfahrenden Zug tödlich verletzt worden.

Ihre Mutter hatte sich darauf berufen, dass sie Erbin ihrer Tochter sei und deshalb auch Zugriff auf das Facebook-Konto ihrer Tochter haben dürfte. Sie hoffte, durch Einsicht in den Nachrichtenverkehr ihrer Tochter bei Facebook erfahren zu können, ob diese Selbstmord begangen hatte.

Als Vorinstanz hatte das Landgericht Berlin (Urteil vom 17.12.2015, Aktenzeichen 20 O 172/15) der Mutter Recht gegeben und ein Einsichtsrecht bejaht.

In seiner Urteilsbegründung ließ das Kammergericht die rechtlich hochumstrittene Frage offen, ob Rechte aus dem Vertrag mit Facebook mit dem Tod auf die Erben übergehen.

Vielmehr kam das Kammergericht zu dem Ergebnis, dass in jedem Fall das grundgesetzliche Fernmeldegeheimnis zu beachten sei. Diese schützte auch und gerade die Rechte Dritter (nämlich der Chatpartner), die bei einer Offenlegung des Nachrichtenverkehrs in ihren Rechten verletzt würden.

Die Entscheidung des Kammergerichts ist jedoch nicht das letzte Wort in dieser Angelegenheit. Abschließend wird sich aller Voraussicht nach der Bundesgerichtshof als Revisionsinstanz mit dieser Frage zu befassen haben.

https://heise-beume.de/wp-content/uploads/2021/11/rechtsanwalt-fachanwalt-arbeitsrecht.jpg 321 845 Dr. jur. Volker Heise https://heise-beume.de/wp-content/uploads/2019/08/Logo_HB.svg Dr. jur. Volker Heise2017-05-31 14:27:402021-11-13 12:19:23Juristisches Tauziehen um Facebook-Konto einer Verstorbenen

Kategorie

  • Allgemeines
  • Arbeitsrecht
  • Datenschutz
  • Verkehrsrecht
  • Vertragsrecht

Das sind wir…

Wir sind die etwas anders arbeitende Fachanwaltskanzlei in und für Osnabrück: Erfahren, durchsetzungsstark und praxisnah.

Für Probleme und Lösungen aus Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und Datenschutz.

Folgen Sie uns

Wissenswertes

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellung ändern

Anschrift

Dr. Heise & Beume  GbR

Rechtsanwälte

Fachanwälte für Arbeitsrecht

Mercatorstr. 11

49080 Osnabrück.

© 2020 – Rechtsanwälte Dr. Heise & Beume GbR

Nach oben scrollen