Soforthilfe vom Anwalt: +49 (0)541 6008161
  • Kanzlei
    • Was zeichnet uns aus
    • Team
    • Fachanwalt
    • Besprechungstermin
    • Kosten
    • Kooperationen
  • Arbeitsrecht
    • für Arbeitnehmer
    • für Arbeitgeber
    • für Betriebsräte
    • Kirchliches Arbeitsrecht
    • Linksammlung
    • Lexikon Arbeitsrecht
  • Verkehrsrecht
    • Unfallregulierung
    • Ordnungswidrigkeitenrecht
    • Verkehrsstrafrecht
    • Motorradrecht
  • Datenschutz
  • Weitere Tätigkeitsfelder
    • IT- Internetrecht
    • Forderungseinziehung
    • Handels- Gesellschaftsrecht
    • Vertragsrecht
    • Strafrecht
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kanzlei
    • Was zeichnet uns aus
    • Team
    • Besprechungstermin
    • Kosten
    • Kooperationen
  • Arbeitsrecht
    • Arbeitsrecht
    • für Arbeitnehmer
    • für Arbeitgeber
    • für Betriebsräte
    • Kirchliches Arbeitsrecht
    • Lexikon Arbeitsrecht
  • Verkehrsrecht
    • Verkehrsrecht
    • Verkehrsunfallregulierung
    • Ordnungswidrigkeitenrecht
    • Verkehrsstrafrecht
    • Motorradrecht
  • Weitere Tätigkeitsfelder
    • IT- und Internetrecht
    • Datenschutzrecht
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Vertragsrecht
    • Forderungseinziehung
    • Strafrecht
  • Blog
  • Kontakt

Pizzafahrer: 3,40 Euro Stundenlohn sind sittenwidrig

Arbeitsrecht

Urteile aus dem Arbeitsrecht zum Thema Arbeitsvertrag:

  • Pizzafahrer: 3,40 Euro Stundenlohn sind sittenwidrig

Das Jobcenter hat gegen einen Arbeitgeber geklagt, weil dieser für seine Pizzafahrerin lediglich 136€ Lohn für 40 Stunden/Monat bezahlte. Die Pizzafahrerin erhielt deshalb Leistungen zur Grundsicherung. Diese wären aber geringer ausgefallen, wenn der übliche Lohn gezahlt worden wäre, so das Jobcenter. Der Sachverhalt Das Jobcenter hat geltend gemacht, die Vergütung dieser Arbeitnehmerin sei sittenwidrig niedrig, bei Zahlung der üblichen Vergütung wären geringere Leistungen an Grundsicherung angefallen, weshalb der Arbeitgeber diese Differenz zu erstatten habe. Das Jobcenter klagt die Summe in Höhe von 5.744,18 Euro ein. Die Entscheidung Die Klage war erfolgreich. Nach Auffassung des LandesArbeitsgerichts Berlin-Brandenburg (Az. 15 Sa 2258/15) handelt es sich bei dem sich ergebenden Stundenlohn von 3,40 Euro um einen Hungerlohn. Selbst bei unterstellter Vollzeittätigkeit werde ein Einkommen erzielt, von dem man nicht leben könne. Gericht: Hunderlöhne seien sittenwidrig Die Vereinbarung von Hungerlöhnen sei sittenwidrig und damit gemäß § 138 Abs. 1 BGB unwirksam. Die übliche Vergütung ergebe sich aus den Feststellungen des statistischen Landesamtes. Für das Jahr 2011 sei das klagende Jobcenter zutreffend von einem Stundenlohn von 6,77 Euro ausgegangen, der sich bis zum Jahr 2014 auf 9,74 Euro steigere. Ob sich eine Sittenwidrigkeit daneben auch aus Wertungen der Europäischen Sozialcharta ergeben kann, wurde nicht entschieden.

Gericht: Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 20.04.2016 – 15 Sa 2258/15

https://heise-beume.de/wp-content/uploads/2019/08/Logo_HB.svg 0 0 Dr. jur. Volker Heise https://heise-beume.de/wp-content/uploads/2019/08/Logo_HB.svg Dr. jur. Volker Heise2017-03-09 12:35:352021-11-12 17:15:45Pizzafahrer: 3,40 Euro Stundenlohn sind sittenwidrig

Kategorie

  • Allgemeines
  • Arbeitsrecht
  • Datenschutz
  • Verkehrsrecht
  • Vertragsrecht

Das sind wir…

Wir sind die etwas anders arbeitende Fachanwaltskanzlei in und für Osnabrück: Erfahren, durchsetzungsstark und praxisnah.

Für Probleme und Lösungen aus Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und Datenschutz.

Folgen Sie uns

Wissenswertes

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellung ändern

Anschrift

Dr. Heise & Beume  GbR

Rechtsanwälte

Fachanwälte für Arbeitsrecht

Mercatorstr. 11

49080 Osnabrück.

© 2020 – Rechtsanwälte Dr. Heise & Beume GbR

Nach oben scrollen