Rufen Sie uns an: +49 (0)541 6008161
Rechtsanwälte, Fachanwälte für Arbeitsrecht  Dr. Heise & Beume
  • Kanzlei
    • Was zeichnet uns aus
    • Team
    • Fachanwalt
    • Besprechungstermin
    • Kosten
    • Kooperationen
    • Sponsoring
  • Arbeitsrecht
    • Arbeitsrecht für Arbeitnehmer
    • Arbeitsrecht für Arbeitgeber
    • Arbeitsrecht für Betriebsräte
    • Kirchliches Arbeitsrecht
    • Linksammlung Arbeitsrecht
    • Lexikon Arbeitsrecht
  • Verkehrsrecht
    • Unfallregulierung
    • Ordnungswidrigkeitenrecht
    • Verkehrsstrafrecht
  • Motorradrecht
  • Datenschutz
  • Weitere Rechtsgebiete
    • IT- Internetrecht
    • Forderungseinziehung
    • Handels- Gesellschaftsrecht
    • Vertragsrecht
    • Strafrecht
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Tempoverstoß: Rechtsfolgen verschärft !

Verkehrsrecht

Am 14.02.2020 verabschiedete der Bundesrat die Reform der Straßenverkehrsordnung. In der öffentlichen Diskussionen wurden einige Bereiche der Reform sehr breit und durchaus auch kontrovers diskutiert.

Im Blickfeld standen vor allem die Fragen, ob es wie in anderen europäischen Staaten auf deutschen Autobahnen ein allgemeines Tempolimit geben sollte (dies lehnte der Bundesrat mehrheitlich ab) und wie Radfahrer besser geschützt werden sollen. Dagegen blieb in der breiten Öffentlichkeit eine praktisch sehr wichtige und alle tagtäglich betreffende Gesetzesänderung nahezu unbemerkt. Der Tempoverstoß, also das Überschreiten der zulässigen Geschwindigkeit, wird wesentlich schärfer geahndet, ein Fahrverbot droht wesentlich früher als bisher.

Während bisher erst bei einem Tempoverstoß von mindestens 31 km/h innerorts bzw. mindestens 41 km/h außerorts ein Fahrverbot zusätzlich zum Bußgeld drohte, liegen die Grenzen für ein Fahrverbot nun erheblich niedriger. Ab dem Inkrafttreten der Gesetzesnovelle droht bereits bei einer Überschreitung ab 21 km/h innerorts und ab 26 km/h außerorts ein Fahrverbot von einem Monat !

Einen Punkt in Flensburg soll es zukünftig bereits ab einer Überschreitung von mindestens 16 km/h geben, auch hier wurden die Grenzen spürbar abgesenkt.

Insofern ist die beliebte Praxis, „StVO + 20 “ zu fahren, nun sehr riskant und nahe an der Grenze zum Fahrverbot. Zwar gibt es durchaus gute Möglichkeiten, ein drohendes Fahrverbot mit frühzeitigen und geeigneten Schritten zu vermeiden, aber Verkehrsteilnehmer sollten die Verschärfung der Rechtfolgen bei Geschwindigkeitsverstößen kennen und bei der täglichen Fahrt beachten.

17. Februar 2020/von Dr. jur. Volker Heise
Schlagworte: Blitzer, Bußgeld, Fahrverbot, Geschwindigkeitsüberwachung, Geschwindigkeitsverstoß, Tempoverstoß
https://heise-beume.de/wp-content/uploads/2019/11/Verkehrsrecht-Rechtsanwalt-Osnabrueck-Kanzlei-Dr-Heise-u-Beume.jpg 640 1980 Dr. jur. Volker Heise https://heise-beume.de/wp-content/uploads/2019/08/Logo_HB.svg Dr. jur. Volker Heise2020-02-17 15:34:442020-02-17 18:48:57Tempoverstoß: Rechtsfolgen verschärft !

Kategorie

  • Allgemeines
  • Arbeitsrecht
  • Datenschutz
  • Verkehrsrecht
  • Vertragsrecht

Das sind wir…

Wir sind die etwas anders arbeitende Fachanwaltskanzlei in und für Osnabrück: Erfahren, durchsetzungsstark und praxisnah.

Für Probleme und Lösungen aus Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und Datenschutz.

Anschrift

Mercatorstr. 11
49080 Osnabrück

T: +49 (0) 541 6008161

F: +49 (0) 541 60081626

E: info@heise-beume.de

Öffnungszeiten:

Mo. – Do. 09:00 – 18:00 Uhr
Fr. 09:00 Uhr – 16:00 Uhr

sowie nach Vereinbarung

+49 (0) 541 6008161 info@heise-beume.de

© 2020 - Rechtsanwälte Dr. Heise & Beume
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Einstellung ändern
Streckenradar zulässig Höhere Gewalt? Was bedeutet die Coronapandemie für bereits geschlossene V...
Nach oben scrollen