Soforthilfe vom Anwalt: 0541 6008161
  • Arbeitsrecht
    • Arbeitsrecht für Arbeitnehmer
    • Arbeitsrecht für Arbeitgeber
    • Arbeitsrecht für Betriebsräte
    • Kirchliches Arbeitsrecht
    • Lexikon Arbeitsrecht
    • Linksammlung
  • Verkehrsrecht
    • Unfallregulierung
    • Ordnungswidrigkeitenrecht
    • Verkehrsstrafrecht
    • Motorradrecht
  • Datenschutz
  • Weitere Tätigkeitsfelder
    • IT- Internetrecht
    • Forderungseinziehung
    • Handels- Gesellschaftsrecht
    • Vertragsrecht
    • Strafrecht
  • Kanzlei
    • Was zeichnet uns aus
    • Team
    • Fachanwalt
    • Kosten
    • Kooperationen
  • Blog
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Arbeitsrecht
    • Fachanwalt Arbeitsrecht
    • Arbeitsrecht für Arbeitnehmer
    • Arbeitsrecht für Arbeitgeber
    • Arbeitsrecht für Betriebsräte
    • Kirchliches Arbeitsrecht
    • Lexikon Arbeitsrecht
  • Verkehrsrecht
    • Verkehrsunfallregulierung
    • Ordnungswidrigkeitenrecht
    • Verkehrsstrafrecht
    • Motorradrecht
  • Datenschutzrecht
  • Weitere Tätigkeitsfelder
    • IT- und Internetrecht
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Vertragsrecht
    • Forderungseinziehung
    • Strafrecht
  • Kanzlei
    • Was zeichnet uns aus
    • Team
    • Besprechungstermin
    • Kosten
    • Kooperationen
  • Blog
  • Kontakt

Kein Geld zurück bei mangelhafter Schwarzarbeit

Arbeitsrecht

Wird bei einem Werkvertrag verabredet, dass der Lohn „schwarz“, d.h. ohne gesetzliche Umsatzsteuer bezahlt wird, hat der Besteller keinen Anspruch […]

Weiterlesen
10. März 2017/von Dr. jur. Volker Heise

Was tun, wenn der Arbeitgeber nicht zahlt?

Arbeitsrecht
Bezahlung, Geldscheine, KostenFoto: © Kanzlei Dr. Heise & Beume

Fast jeder Arbeitnehmer ist für seinen Lebensunterhalt darauf angewiesen, dass der Arbeitslohn pünktlich und vollständig gezahlt wird. Ohne die Lohnzahlung können die Raten für das Eigenheim oder das Auto wie auch die allgemeinen Lebenshaltungskosten über kurz oder lang nicht vollständig aufgebracht werden. Viele Privathaushalte geraten dann in eine finanzielle Schieflage und Bedrängnis.

Weiterlesen
10. März 2017/von Stephan Beume

Ein Fehlverhalten im privaten Bereich kann zur fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses führen!

Arbeitsrecht

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hatte kürzlich über die fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers zu entscheiden (Urteil vom 20.10.2016 – 6 AZR 471/15). Der Kündigung lag ein Fehlverhalten des Arbeitnehmers im privaten Bereich zugrunde. Eine Abmahnung durch den Arbeitgeber hatte es vorher nicht gegeben.

Weiterlesen
10. März 2017/von Dr. jur. Volker Heise

Kündigung unwirksam- Unterlassen des Eingliederungsmanagement (beM)

Arbeitsrecht

Nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG), Urteil vom 20.11.2014, 2 AZR 755/13, kann eine wegen verschiedener Erkrankungen des Arbeitsnehmers vom Arbeitgeber ausgesprochene personenbedingte Kündigung unwirksam sein, wenn…

Weiterlesen
9. März 2017/von Dr. jur. Volker Heise

Das Bundesarbeitsgericht urteilt zum Mindestlohn

Arbeitsrecht

In einer neueren Entscheidung (13.05.2015, 10 AZR 191/14) hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) sich mit der Frage befasst, ob ein gültiger Mindestlohn auch dann zu zahlen ist, wenn der Arbeitnehmer wegen Feiertag oder wegen Arbeitsunfähigkeit nicht arbeiten konnte.

Weiterlesen
9. März 2017/von Dr. jur. Volker Heise
Seite 6 von 10«‹45678›»

Kategorie

  • Arbeitsrecht
  • Datenschutz
  • Verkehrsrecht
  • Vertragsrecht
Search Search

Anwalt benötigt ?

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen nach einer Lösung? Rufen Sie uns für eine Ersteinschätzung an. Wir besprechen mit Ihnen Ihr  Anliegen.

 

Kontakt aufnehmen

Das sind wir…

Wir sind die etwas anders arbeitende Fachanwaltskanzlei in und für Osnabrück: Erfahren, durchsetzungsstark und praxisnah. Für Probleme und Lösungen aus Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und Datenschutz.

Tätigkeitsfelder

  • Arbeitsrecht
  • Verkehrsrecht
  • IT- und Internetrecht
  • Datenschutzrecht
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Vertragsrecht
  • Strafrecht

Wissenwertes

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellung ändern

Folgen Sie uns

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen